Altertainment entwickelt Technologien, die den Alltag einfacher machen, Menschen miteinander verbinden und technische Möglichkeiten für alle zugänglich gestalten.

Unser Ansatz? Wir stellen die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus und schaffen Lösungen, die intuitiv, praktisch und wirklich hilfreich sind.

Unsere Geschichte​

Die Geschichte von Altertainment begann mit einer simplen, aber wichtigen Frage: Wie kann Technologie besser auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt werden? Dennis Eitner und Sandro Pezzutto, zwei Masterstudenten der Fachhochschule Rapperswil, entwickelten während ihrer Abschlussarbeit den ersten Prototyp – eine Idee, die Sprachassistenten nützlicher und zugänglicher machen sollte.

Dieser Prototyp, später «Alfred» genannt, wurde in Pflegeeinrichtungen getestet und stetig weiterentwickelt. Schnell zeigte sich: Menschzentrierte Technologie kann nicht nur unterstützen, sondern auch eine Brücke für Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe schaffen. Heute treibt Altertainment mit Unterstützung von Innosuisse und dem Institut für Altersforschung (IAF) diese Ansätze in vielfältigen Projekten voran.

 

Unsere Mission

Wir möchten Menschen helfen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Dafür setzen wir auf künstliche Intelligenz und moderne Technologien, die spürbar etwas bewirken. Unsere Überzeugung: Technologie kann Menschen verbinden, ihre Stärken fördern und das Leben einfacher machen. Unser Ziel? Hindernisse abbauen und jedem ein Stück mehr Unabhängigkeit schenken.

Unser engagiertes Team

Dennis Eitner

Experte für digitale Kommunikation und Softwareentwicklung seit 1998. Mit einem Auge für technische Details und einem Fokus auf menschenzentrierte Innovation gestaltet er unsere Produkte.

Sandro Pezzutto

Consultant im Bereich künstlicher Intelligenz und Textklassifikation. Mit seiner Ausbildung als Elektrotechniker bringt er 10 Jahre Erfahrung in der praktischen Anwendung von AI ein.

Torsten Schallmaier

Prompt Wizard, Werbetexter und Ergotherapeut. Seine kreativen und analytischen Stärken fliessen in die Konzeption und Umsetzung unserer Ideen ein.

Advisory Board Members

Sabrina Melone

Expertin für Gerontopsychologie, Klinikdirektorin, leitende Psychologin in der Demenztagesstätte Glashausklinik, bringt wertvolle Expertise für die bedürfnisgerechte Entwicklung von Alfred ein.

Prof. Dr. Markus Stolze

Professor für User-Experience Engineering und Leiter des I3 Instituts für Interaktive Informatik an der OST. Als Betreuer der ursprünglichen Masterarbeit und «Pate» von Alfred begleitet er unser Projekt mit seinem tiefen Verständnis für menschenzentriertes Design.

sanne-2

Dr. Susanne Schmidt-Rauch

Partnerin bei evux AG und Expertin für Strategie und Veränderungsprozesse. Mit ihrer Leidenschaft für benutzerfreundliche Lösungen unterstützt sie uns dabei, unsere Vision klar umzusetzen.

Prof. Dr. Guido Schuster

Gründer des Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence (ICAI) und erfahrener KI-Pionier. Seine Begeisterung für innovative Technologien inspiriert unsere Arbeit und bringt wertvolle Perspektiven ein.

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...